0

Fiat Freemont Freemont 2,0 Multijet II 140
Logo

Foto   1   von   15
Weitere Fotos
€ 4 499
  • Erstzulassung:08/2012
  • Kilometerstand:127 000 km
  • Leistung:140 PS (103 KW)
  • Treibstoff:Diesel
  • Farbe:Schwarz
  • Kategorie:Gebraucht
  • Aufbau:Van/Kleinbus
  • Getriebe:Schaltgetriebe, 6-Gang
  • Antrieb:Front
  • Türen:5
  • Sitze:7
  • Hubraum:1 956 cm³
  • Leergewicht:2 472 kg
  • Innenausstattung:Schwarz, Stoff
  • Emission CO2:- (g/km)
  • Abgasnorm EURO:Euro 5
  • Kraftstoffverbrauch:6,4 l/100 km (komb.)
  • Scheckheftgepflegt

Ausstattungen

Komfort

BerganfahrassistentEinparkhilfeEinparkhilfe Sensoren hintenElektr. FensterheberElektrische SeitenspiegelKlimaautomatikLederlenkradMultifunktionslenkradSchlüssellose ZentralverriegelungTempomat

Unterhaltung/Media

BordcomputerCDMP3RadioUSB

Extras

AlufelgenAnhängerkupplungSommerreifen

Sicherheit

ABSAlarmanlageBeifahrerairbagESPFahrerairbagIsofixNebelscheinwerferReifendruckkontrollsystemSeitenairbagServolenkungTraktionskontrolleZentralverriegelung mit Funkfernbedienung

Zusatzinformationen

Verkaufe meinen treuen Fiat Freemont 2.0 Urban, den ich 2016 vom Erstbesitzer mit 35000 Kilometern übernommen habe. Es ist ein Super Auto, vor allem für Familien, da Siebensitzer und sehr viel Platzangebot. Das Auto wurde regelmäßig in der Fachwerkstätte gewartet. Wasserpumpe und Zahnriemen wurden bei ca. 60000 Kilometer getauscht. Ansonsten hatte ich bis vor kurzem keine Probleme.

Das Auto hat aktuell 126642 Kilometer auf dem Tachometer und ein frisches Pickerl bis 8/2016. Leider hat sich kurz nach der Begutachtung ein für mich nicht näher definierbares Problem mit dem Motor ergeben. Der Öamtc meinte, es könnte an der Nockenwelle liegen, weitere Diagnostik habe ich aus Kostengründen unterlassen. Das Auto ist also primär für Personen geeignet, die selbst eine gewisse Kompetenz im Reparieren von Autos mitbringen.

Das Auto fährt, allerdings ruckelt der Motor im Stand und einige elektrisch verwunderliche Phänomene treten auf. Zum Beispiel funktioniert der Drehzahlmesser nicht und die ESP Leuchte leuchtet. Abstellen des Motors ist nur im Leerlauf und ohne auf der Kupplung zu stehen möglich.

Am Kofferaum gibt es einen kleinen Schaden, der auch den Öffnungsmechanismus des Kofferaums betrifft. Es funktioniert alles, aber der Griff ist leicht ausgeschlagen.

Für weitere Fragen stehe ich auch gerne telefonisch zur Verfügung!

Ich hoffe es findet sich jemand, der meinen lieben Monti nochmal repariert und noch viel Freude daran hat.!