Foto 1 von 5




- Erstzulassung:08/2012
- Kilometerstand:76 000 km
- Leistung:170 PS (125 KW)
- Treibstoff:Diesel
- Farbe:Silber
- Kategorie:Gebraucht
- Aufbau:Van/Kleinbus
- Getriebe:Automatik, 6-Gang
- Antrieb:Allrad
- Türen:5
- Sitze:7
- Hubraum:1 956 cm³
- Leergewicht:2 004 kg
- Innenausstattung:Schwarz, Teilleder
- Emission CO2:- (g/km)
- Abgasnorm EURO:Euro 5
- Kraftstoffverbrauch:7,3 l/100 km (komb.)
Scheckheftgepflegt
Ausstattungen
Komfort
Beheizbare FrontscheibeBerganfahrassistentEinparkhilfeEinparkhilfe KameraEinparkhilfe Sensoren hintenElektr. FensterheberElektrische SeitenspiegelElektrische SitzeGetönte ScheibenKlimaautomatikLederlenkradMultifunktionslenkradNavigationssystemSchiebedachSchlüssellose ZentralverriegelungSitzheizungTempomatUmklappbarer BeifahrersitzUnterhaltung/Media
BluetoothBordcomputerCDFreisprecheinrichtungMP3RadioUSBExtras
AllradAlufelgenBatteriezertifikatDachrelingSommerreifenWinterreifenSicherheit
ABSAlarmanlageBeifahrerairbagESPFahrerairbagGeschwindigkeits-begrenzungsanlageIsofixNebelscheinwerferReifendruckkontrollsystemSeitenairbagTraktionskontrolleZentralverriegelung mit FunkfernbedienungZusatzinformationen
Persönliches Statement: ein super Auto, man sitzt hoch, fühlt sich sicher, praktisch auch als Lieferauto, Schiebedach elektrisch und Rückfahrkamera. Ein verlässliches Auto, hatte keine außertourlichen Reparaturen. Es wurde 2023 in die Achsen und Zahnriemen - € 4.000 investiert. Bin sehr gerne damit gefahren, auch im Winter sehr sicher.
Zusammengefasst hat der Freemont folgende Eigenschaften:
• Fiat Freemont, Erstzulassung 2012 • 2.0 Multijet Diesel, 140 PS, Vollzeit-Allradantrieb (4x4) • 5-Gang-Schaltgetriebe • Ca. 80.000 km Laufleistung • Farbe: Silber • 7 Sitze, Schiebedach • Verbrauch: ca. 8 Liter/100 km auf der AutobahnZustand & Wartung: • Pickerl (§57a) neu gemacht – dabei wurden leichte Mängel festgestellt, aber keine gravierenden • Im Vorjahr ca. €4.000 in Wartung investiert (u.a. Achssanierung)
- Lackschäden vorhanden – daher optisch kein TopzustandRückfahrkamera, Schiebedach, Batterie stopper, achtfach Reifen
Der Marktwert bei diesem Kilometerstand und Erstzulassungliegt bei ca. €8.600. Ich würde euch das Auto um €4.700 anbieten da Lackschäden – bei Bedarf gern mit zusätzlicher Ankaufsüberprüfung.Meldet euch einfach, wenn ihr Fragen habt oder es mal anschauen möchtet! Das Auto steht zur Zeit im 21. Bezirk. Es kann aber auch nach Linz gebracht werden. Ich kann auch noch mehr Fotos schicken, muss diese erst machen.
Fiat Freemont Sterne im Euro-NCAP-Crashtest[2]
Aus dem Internet: Der Fiat Freemont war ein Crossover-Modell der Marke Fiat, das ab Sommer 2011 auf dem europäischen Markt angeboten wurde. Hergestellt wurde der Freemont (wie auch das um drei Zentimeter niedrigere Schwestermodell Dodge Journey) in Toluca in Mexiko.
GeschichteNachdem der Fiat-Konzern eine Zusammenarbeit mit Chrysler begonnen hatte, entschloss man sich zu einer Koordination der Modellpaletten. Der Fiat Freemont ist in der Modellpalette von Fiat das Nachfolgemodell des Fiat Ulysse und das Schwestermodell des Dodge Journey, welcher wie die Marke Dodge nicht mehr in Europa vertreten ist. Sein Debüt hatte der Freemont auf dem Genfer Auto-Salon 2011. Zum Tag der Republik und 150. Jahrestag der Gründung Italiens (Königreich Italien) wurden 70 Fahrzeuge als VIP-Transporter eingesetzt.[3]
Für 2011 war ein Absatz von 13.000 Fahrzeugen in Europa vorgesehen, bis zum Juli 2011 waren aber schon 18.000 Bestellungen eingegangen.[4] Im August 2011 erfolgte die Markteinführung in Deutschland. 2016 wurde die Produktion eingestellt.
TechnikDer Freemont wurde wahlweise von Benzin- oder Dieselmotoren angetrieben.
Bei den Dieselvarianten kam der 2,0-Liter-Multijet-Dieselmotor zum Einsatz, der mit wahlweise 140 oder 170 PS angeboten wurde.
AllradantriebDie jeweils leistungsschwächeren Modelle waren ausschließlich mit Frontantrieb lieferbar. Die beiden stärkeren Modelle waren wiederum nur mit Allradantrieb lieferbar. Die AWD-Technologie für den Fiat Freemont war dabei stets mit dem serienmäßigen 6-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt und somit nicht mit einem manuellen Getriebe (Handschalter) erhältlich.[5]
Dabei überträgt der Allradantrieb die Kraft normalerweise nur auf die Vorderräder; nur wenn die Vorderräder bei wenig Bodenhaftung durchdrehen, überträgt die elektronische Steuereinheit einen Teil der Kraft auf die Hinterräder.[5]
Heckansicht
- Cockpit
Technische DatenModell2.4 VVT3.6 V62.0 Multijet2.0 MultijetMotorR4-BenzinV6-BenzinR4-DieselR4-DieselHubraum (cm³)2360360519561956Max. Leistung (kW/PS)125/170 bei 6000206/280 bei 6350103/140 bei 4500125/170 bei 4000Max. Drehmoment (Nm)220 bei 4500342 bei 4350350 bei 1750–2000350 bei 1750–2500Antriebsart (serienmäßig)FrontantriebAllradantriebFrontantriebFrontantrieb (Allradantrieb bei Automatik)Getriebe (serienmäßig)6-Stufen-Automatik6-Stufen-Automatik6-Gang-Schaltgetriebe6-Gang-Schaltgetriebe (Frontantrieb) / 6 Stufen-Automatik (Allrad)Höchstgeschwindigkeit (Automatik)190 km/h208 km/