0

Ford Transit
Logo

Foto   1   von   22
Weitere Fotos
  • Erstzulassung:09/2017
  • Kilometerstand:151 688 km
  • Leistung:101 PS (74 KW)
  • Treibstoff:Diesel
  • Kategorie:Gebraucht
  • Aufbau:Van/Kleinbus
  • Getriebe:Schaltgetriebe, 6-Gang
  • Antrieb:Front
  • Türen:4
  • Stromverbrauch (WLTP):9,8 l/100 km (komb.)

Ausstattungen

Komfort

ArmlehneEinparkhilfeEinparkhilfe Sensoren hintenEinparkhilfe Sensoren vorneKlimaanlageMultifunktionslenkradSchiebetür rechtsStandheizungTempomat

Unterhaltung/Media

BluetoothMP3Radio

Extras

AllwetterreifenGepäckraumabtrennungReserveradStahlfelgen

Sicherheit

ABSBeifahrerairbagESPFahrerairbagKopfairbagSeitenairbagTraktionskontrolleZentralverriegelung mit Funkfernbedienung

Zusatzinformationen

Ich verkaufe meinen Ford Transit der liebevoll zu einem tollen Reisemobil ausgebaut wurde.
Das Basisfahrzeug ist ein Ford Transit L2H2 mit einem 2.2l TDI Motor. Ich habe ihn im Sommer 2022 bei einem Fordhändler in Graz mit knapp 100.000 km gekauft und seither zum Verreisen genutzt.
Das Pickerl wurde im Zuge des großen Service (incl. Keilriemen) 09/24 erneuert. Mit Klimaanlage, Freisprecheinrichtung, Bluetooth und Tempomat ist er auf längeren Strecken sehr angenehm zu fahren und dank dem kleinen Motor auch relativ sparsam. Darüberhinaus ist der Ford Transit als Industriefahrzeug sehr robust gebaut und in seiner Klasse hat er den leisesten Innenraum.
Zum Ausbau:
Der Ausbau wurde gewichtsoptimiert aus Multiplex-Platten und Fachwerkunterbau gestaltet und ausgelegt, um möglichst funktionell zu sein. Mit ganz viel Stauraum in den Laden, über der Farherkabine und dem Hängeschrank über dem Bett, bietet das Fahrzeug noch immer viel freien Platz und fühlt sich keinesfalls eng an. Der Stauraum unter dem Bett ist halb offen, um die volle Länge der Ladefläche nutzen zu können. Auf der linken Seite bieten 4 Euroboxen enorm viel Platz.
Der ausziehbare Tisch bietet einen perfekten Arbeits- oder Essplatz mit toller Aussicht. Mit diversen Steckdosen (5V USB, 12V Auto und 230V Steckdose) kann man alles anschließen, was man braucht. Die 106Ah L-Ionen Batterie hat bei mir immer für mind. 1 Woche remotes Arbeiten gereicht. Sie wird beim Fahren natürlich automatisch über die Lichtmaschine mitgeladen.
Die Fenster haben jeweils eine Jalousie zum Verdunkeln und ein Insektengitter und sind so angeordnet, dass ein natürlicher Luftaustausch im Auto gewährt ist. Die Dachlucke kann auch bei Regen immer halb offen bleiben.
Für kühlere Tage oder auch im Winter hat der Bus eine stufenlos einstellbare 8kw Diesel -Standheizung, die zur Sicherheit ausserhalb des Fahrzeugs angebracht ist.


Bei Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Natürlich kann das Fahrzeug besichtigt (bei Wunsch auch per Videocall) und probegefahren werden.

Fahrzeuganbieter

Privater Anbieter

8010 Graz