Foto 1 von 22




€ 165 000
- Erstzulassung:01/1968
- Kilometerstand:81 000 km
- Leistung:170 PS (125 KW)
- Treibstoff:Benzin
- Farbe:Weiß
- Kategorie:Oldtimer
- Aufbau:Cabrio
- Getriebe:Schaltgetriebe, 4-Gang
- Antrieb:Heck
- Türen:2
- Sitze:2
- Länderversion:Deutsche Ausführung
- Hubraum:2 778 cm³
- Leergewicht:1 295 kg
- Innenausstattung:Blau, Vollleder
- CO₂-Emissionen (WLTP):260 g/km (komb.)
- Stromverbrauch (WLTP):11,4 l/100 km (komb.)
Scheckheftgepflegt
Ausstattungen
Komfort
LederausstattungUnterhaltung/Media
RadioExtras
ReserveradSommerreifenStahlfelgenZusatzinformationen
Pappas CLASSIC bietet Ihnen nachfolgenden Oldtimer in unserem Schauraum in der Innsbrucker Bundesstraße in 5020 Salzburg an: Der 280SL wurde im Jänner 1968 als einer der ersten 280SL im Heimmarkt Deutschland ausgeliefert. Bis heute haben sich nur drei Besitzer als Fahrzeughalter in die Dokumente des 280SL eingetragen.Das Fahrzeug präsentiert sich unrestauriert und beinahe komplett im Erstlack. Durch die vorliegenden Unterlagen und den wundervollen Originalzustand ist auch die abgelesene Laufleistung von rd. 80.000 Km absolut plausibel.
Unser SL fährt, lenkt und bremst perfekt. Der Wagen gehörte viele Jahre dem Eigentümer eines Mercedes-Benz Autohauses in Deutschland. Die letzten Jahre befand sich der SL noch in einer privaten Sammlung.
Das Team von Pappas CLASSIC hat den SL nach Österreich gebracht und das Fahrzeug bereits einzelgenehmigen lassen.
Der Mercedes-Benz der Baureihe W113 wurde als 230 SL im März 1963 am Automobilsalon in Genf präsentiert. 1967 wurde der 230 SL vom 250 SL abgelöst. Bereits 1968 wurde die letzte Entwicklungsstufe der Pagode, der 280SL vorgestellt. 1971 endete dann die Produktion nach 48.912 gebauten Fahrzeugen der drei Modelle.
Mehr als die Hälfte der Produktion wurde außerhalb von Deutschland verkauft. Ein Großteil dieser Exportfahrzeuge ging in die USA. Das Design des W113 gestaltete das Team von Paul Bracq. Aufgrund des nach innen gewölbten Hardtops erhielt der SL der Baureihe 113 schnell den Namen “Pagoden SL“.
Das Fahrzeug verfügt auch über ein aktuelles Wertgutachten, in welchem der Zustand (+2) samt Wert des Fahrzeugs durch einen Sachverständigen bestätigt wird.
Unser SL fährt, lenkt und bremst perfekt. Der Wagen gehörte viele Jahre dem Eigentümer eines Mercedes-Benz Autohauses in Deutschland. Die letzten Jahre befand sich der SL noch in einer privaten Sammlung.
Das Team von Pappas CLASSIC hat den SL nach Österreich gebracht und das Fahrzeug bereits einzelgenehmigen lassen.
Der Mercedes-Benz der Baureihe W113 wurde als 230 SL im März 1963 am Automobilsalon in Genf präsentiert. 1967 wurde der 230 SL vom 250 SL abgelöst. Bereits 1968 wurde die letzte Entwicklungsstufe der Pagode, der 280SL vorgestellt. 1971 endete dann die Produktion nach 48.912 gebauten Fahrzeugen der drei Modelle.
Mehr als die Hälfte der Produktion wurde außerhalb von Deutschland verkauft. Ein Großteil dieser Exportfahrzeuge ging in die USA. Das Design des W113 gestaltete das Team von Paul Bracq. Aufgrund des nach innen gewölbten Hardtops erhielt der SL der Baureihe 113 schnell den Namen “Pagoden SL“.
Das Fahrzeug verfügt auch über ein aktuelles Wertgutachten, in welchem der Zustand (+2) samt Wert des Fahrzeugs durch einen Sachverständigen bestätigt wird.