0

Mercedes-Benz SL 55 AMG SL 55 AMG Roadster Aut. AMG
Logo

Foto   1   von   11
Weitere Fotos
  • Erstzulassung:10/2004
  • Kilometerstand:191 708 km
  • Leistung:500 PS (368 KW)
  • Treibstoff:Benzin
  • Farbe:Silber
  • Kategorie:Gebraucht
  • Aufbau:Cabrio
  • Getriebe:Halbautomatik, 6-Gang
  • Antrieb:Heck
  • Türen:2
  • Sitze:2
  • Hubraum:5 439 cm³
  • Leergewicht:1 955 kg
  • Innenausstattung:Grau, Vollleder
  • Emission CO2:- (g/km)
  • Abgasnorm EURO:Euro 4
  • Kraftstoffverbrauch:15,1 l/100 km (komb.)

Ausstattungen

Komfort

ArmlehneBeheizbare FrontscheibeEinparkhilfeEinparkhilfe Sensoren hintenEinparkhilfe Sensoren vorneElektr. FensterheberElektr. Sitzeinstellung, hintenElektrische HeckklappeElektrische SeitenspiegelElektrische SitzeHead-up displayKlimaautomatikLederausstattungLederlenkradLuftfederungMultifunktionslenkradRegensensorSchlüssellose ZentralverriegelungSitzheizungStart/Stop-AutomatikTempomatWindschott(für Cabrio)

Unterhaltung/Media

BordcomputerFreisprecheinrichtungRadio

Extras

AlufelgenAmbientebeleuchtungE10-geeignetInnenspiegel automatisch abblendendPannenkitReichweitenverlängererSchaltwippenScheinwerferreinigungSpoilerSportfahrwerkSportpaketSportsitzeWinterpaketWinterreifen

Sicherheit

ABSAbstandswarnerAlarmanlageBeifahrerairbagBi-Xenon ScheinwerferESPFahrerairbagKopfairbagNebelscheinwerferSeitenairbagServolenkungWegfahrsperreXenonscheinwerferZentralverriegelungZentralverriegelung mit Funkfernbedienung

Zusatzinformationen

Im 3. Quartal 2001 stellte Mercedes mit dem SL 55 AMG die Sportversion des SL 500 vor. Das damals leistungs- und drehmomentstärkste Modell des Baumusters R 230 distanzierte sich optisch durch eine neu geformte Stoßstange mit Frontspoiler und zusätzliche Seitenschweller, 18-Zoll-Vielspeichenfelgen, dunkel getönte hintere Blink- und Rückfahrleuchten sowie eine Vierrohr-Auspuffanlage und „V8 KOMPRESSOR“-Schriftzüge[2] (auf beiden Kotflügeln hinter den Vorderrädern) von den Standardmodellen.[3]
Der V8-Motor war neu entwickelt (Typ M 113 E 55 ML). Er hat einen Hubraum von 5,4 Liter (exakt: 5439 cm³), leistet 350 kW (476 PS) und entwickelt ein maximales Drehmoment von bis zu 700 Nm. Möglich wurde dieser Leistungszuwachs durch einen zwischen den Zylinderblöcken eingebetteten Kompressor. Die Kraft bzw. das Drehmoment wird über ein automatisches Fünfganggetriebe an die Hinterräder übertragen.[4]
Im Innenraum des SL 55 fanden sich sportlich geschnittene AMG-Integralsitze, die auch bei schnellen Kurvenfahrten guten Seitenhalt boten. Äußere Unterscheidungsmerkmale zum SL 500 waren die Zierteile aus Aluminium-Sandguss sowie die mit hellen Zifferblättern hinterlegten, silberfarbenen Symbolscheiben und roten Zeigern versehenen Instrumente. Wahlweise war der Gangwechsel über eine Lenkradschaltung mit Tastendruck möglich.[5]
Ab Mai 2002 wurde die Motorleistung auf 368 kW (500 PS)

Wünderschöner SL R 230 es wurden die letzten Jahre Insgesamt fast 40000€ es sind neue Winterreifen Aufgezogen 2 mal gefahren !!Investiert jedoch müsste dass Fahrzeug noch fertiggestellt werden!! an liebevolle Händy Abzugeben im Kompionstrument leuchtet nichts auf keine Fehlermeldungen ;-)) Selbstverständlich wurden alle Arbeiten bei Mercedes Benz Ausgeführt Sämtliche Rechnungen liegen vor ;-)) Probefahrt nach Absprache möglich ;-) ABC Fahrwerk funktioniert müsste jedoch 2 Dämpfer neu gemacht werden ! Keinen TÜV wegen Neuanschaffung eines Familienautos Besonderheit Carbon Lenkrad und Schaltknauf neu Circa 40000€ Investier bei Mercedes Benz sehr viele neue Teile


(Achtung gerne auch Tausch gegen Bentley GT)

Fahrzeuganbieter

Privater Anbieter

8339 Freilassing