Foto 1 von 18




- Erstzulassung:05/2006
- Kilometerstand:141 700 km
- Leistung:129 PS (95 KW)
- Treibstoff:Diesel
- Farbe:Weiß
- Kategorie:Gebraucht
- Aufbau:Sonstige
- Getriebe:Schaltgetriebe, 5-Gang
- Antrieb:Allrad
- Türen:3
- Sitze:6
- Hubraum:2 151 cm³
- Leergewicht:3 500 kg
- Innenausstattung:Grau, Sonstige
- Emission CO2:- (g/km)
- Abgasnorm EURO:Euro 3
- Kraftstoffverbrauch:7,6 l/100 km (komb.)
Ausstattungen
Komfort
KlimaanlageUnterhaltung/Media
RadioExtras
AllradAllwetterreifenAnhängerkupplungReserveradSicherheit
ABSBeifahrerairbagFahrerairbagServolenkungTraktionskontrolleWegfahrsperreZusatzinformationen
Expeditionsmpbil unter 3,5 Tonnen mit Absetzkabine!
Basisfahrzeug: MB Sprinter 313 CDI 4x4 mit Sperre.
Vollwertiger Pritschenwagen mit Original-Bordwänden und Planenaufbau, zugelassen für 6 Personen. Aktueller TÜV bis 05/26 vorhanden. Österreichische Zulassung (steht aktuell am Achensee im Carport).
Spezialaufnahmen für die Wohnkabine sind in die Pritsche integriert. Die Stützen sind abnehmbar. Kein aufwändiger Umbau - nur die Bordwände abnehmen, Kabine drauf, Splinte einsetzen und fertig!
Das Basisfahrzeug mit Kabine, vollgetankt und ohne Fahrer/Beifahrer wiegt nur 3040 kg (Hzg 3,5 Tonnen), dh bei 2 Personen ist noch eine Zuladung von ca. 300 kg möglich! (Fahrzeug ohne Kabine, nur Pritsche mit Bordwände hat 2.200 kg)
Zudem ist das Fahrzeug mit Kabine nur 6,35 m lang, 2,95 m hoch und 2,04 m breit. Sehr kompakte Abmessungen, ideal für Verschiffungen und Fahrten in Städten. Mit dem kurzen und hoch angesetzten Überhang sind auch Fahrten im Gelände kein Problem! Derzeit ist noch eine Anhängekupplung montiert (Anhängelast: 2.800 kg).
Den hinteren Bereich der Doppelkabine nutzen wir als Stauraum für Campingtisch, Stühle und sogar Fahrräder. Die Originalsitzbank ist aber noch vorhanden und kann mit wenigen Handgriffen wieder eingebaut werden.
Die Wohnkabine ist ein ehemaliger Wohnwagen der Fa. TEC Bj.93 und wurde zur Absetzkabine umgebaut. Daher ist der Alkoven als zusätzlicher Stauraum nutzbar, zum Schlafen nur eventuell für ein Kind geeignet. Die Rundsitzecke ist mit wenigen Handgriffen in ein komfortables Bett (Liegefläche 145 x 195) umbaubar.
Wir haben die Bettwäsche unter Tags im Alkoven verstaut, den Topper rollen wir zusammen und nutzen ihn als Rückenlehne im hinteren Sitzbereich - so muss weniger herumgeräumt werden. Es sind aber noch alle Polster der Rundsitzecke vorhanden.
Die Küche besteht aus Waschbecken, 3-flammigen Gasherd und einem voll funktionsfähigen Absorber-Kühlschrank mit Gefrierfach.
Das Fahrzeug hat eine Truma Umluft-Gasheizung im Kleiderschrank integriert und heizt die Kabine und das Bad.
Im Fahrzeug ist eine AGM-Batterie, ein Solarladeregler und ein 1500 W (3000 W) Wechselrichter (ausreichend für eine Kapsel-Kaffeemaschine!) verbaut. Wir haben bis jetzt mit einem mobilen PV-Modul gearbeitet, es wäre am Dach aber auch aureichend Platz für fix verbaute Module.
Das Bad verfügt über eine Thetford Kassettentoilette, ein Waschbecken und einen großzügigen Wandverbau mit sehr viel Stauraum auch im Bad. Grundsätzlich wäre eine Duschwanne vorhanden, die Armatur im Waschbecken müsste aber noch mit einer Duscharmatur nachgerüstet werden.
Im Kleiderschrank und den vielen Oberbau-Kästen findet sich jede Menge Stauraum - so kann auch für sehr lange Fahrten ausreichend Kleidung und Equipment mitgenommen werden.
Ein neuwertiges Tunnelvorzelt Reimo BigVan2 (4,45 x 3,15 m, 1,95 m Höhe) ist auch dabei.
Aufgrund der Kilometerleistung haben wir am Motor in Vorbereitung für Fernreisen alle potentiellen Schwachstellen schon revidiert. Die Injektoren wurden generalüberholt (Fa. Dieseltech Biberach), sämtliche Riemen und Wasserpumpe wurden getauscht, Kopfdichtung wurde getauscht und Kopf geplant, neuer, effizienterer Kühler eingesetzt, Ventilschaftdichtungen getauscht und Ventile neu eingeschliffen, Klimaanlage gewartet und neu gefüllt. Außerdem wurden sämtliche Öle (auch Diff), Diesel- und Luftfilter getauscht. Am Antriebsstrang wurden alle Kreuzgelenkte erneuert. Die Radlager wurden gewartet und neu geschmiert. Somit sollte das Fahrzeug wieder einige Jahre problemlos unterwegs sein!
Zu den Schwachstellen: bei MB ist Rost immer ein Thema, wir haben das Fahrzeug sandgestrahlt, die defekten Stellen erneuert und mit Wachs versiegelt, trotzdem wird in einiger Zeit der vordere rechte Kotflügel zu reparieren oder tauschen sein.
Einige kleine Kratzer und Dellen sind altersgemäß am Fahrzeug und dem Kabinenaufbau vorhanden, der linke vordere Scheinwerfer hat einen kleinen Sprung (ist aber dicht und nicht TÜV-relevant).
Besichtigung und Probefahrt jederzeit möglich!
Basisfahrzeug: MB Sprinter 313 CDI 4x4 mit Sperre.
Vollwertiger Pritschenwagen mit Original-Bordwänden und Planenaufbau, zugelassen für 6 Personen. Aktueller TÜV bis 05/26 vorhanden. Österreichische Zulassung (steht aktuell am Achensee im Carport).
Spezialaufnahmen für die Wohnkabine sind in die Pritsche integriert. Die Stützen sind abnehmbar. Kein aufwändiger Umbau - nur die Bordwände abnehmen, Kabine drauf, Splinte einsetzen und fertig!
Das Basisfahrzeug mit Kabine, vollgetankt und ohne Fahrer/Beifahrer wiegt nur 3040 kg (Hzg 3,5 Tonnen), dh bei 2 Personen ist noch eine Zuladung von ca. 300 kg möglich! (Fahrzeug ohne Kabine, nur Pritsche mit Bordwände hat 2.200 kg)
Zudem ist das Fahrzeug mit Kabine nur 6,35 m lang, 2,95 m hoch und 2,04 m breit. Sehr kompakte Abmessungen, ideal für Verschiffungen und Fahrten in Städten. Mit dem kurzen und hoch angesetzten Überhang sind auch Fahrten im Gelände kein Problem! Derzeit ist noch eine Anhängekupplung montiert (Anhängelast: 2.800 kg).
Den hinteren Bereich der Doppelkabine nutzen wir als Stauraum für Campingtisch, Stühle und sogar Fahrräder. Die Originalsitzbank ist aber noch vorhanden und kann mit wenigen Handgriffen wieder eingebaut werden.
Die Wohnkabine ist ein ehemaliger Wohnwagen der Fa. TEC Bj.93 und wurde zur Absetzkabine umgebaut. Daher ist der Alkoven als zusätzlicher Stauraum nutzbar, zum Schlafen nur eventuell für ein Kind geeignet. Die Rundsitzecke ist mit wenigen Handgriffen in ein komfortables Bett (Liegefläche 145 x 195) umbaubar.
Wir haben die Bettwäsche unter Tags im Alkoven verstaut, den Topper rollen wir zusammen und nutzen ihn als Rückenlehne im hinteren Sitzbereich - so muss weniger herumgeräumt werden. Es sind aber noch alle Polster der Rundsitzecke vorhanden.
Die Küche besteht aus Waschbecken, 3-flammigen Gasherd und einem voll funktionsfähigen Absorber-Kühlschrank mit Gefrierfach.
Das Fahrzeug hat eine Truma Umluft-Gasheizung im Kleiderschrank integriert und heizt die Kabine und das Bad.
Im Fahrzeug ist eine AGM-Batterie, ein Solarladeregler und ein 1500 W (3000 W) Wechselrichter (ausreichend für eine Kapsel-Kaffeemaschine!) verbaut. Wir haben bis jetzt mit einem mobilen PV-Modul gearbeitet, es wäre am Dach aber auch aureichend Platz für fix verbaute Module.
Das Bad verfügt über eine Thetford Kassettentoilette, ein Waschbecken und einen großzügigen Wandverbau mit sehr viel Stauraum auch im Bad. Grundsätzlich wäre eine Duschwanne vorhanden, die Armatur im Waschbecken müsste aber noch mit einer Duscharmatur nachgerüstet werden.
Im Kleiderschrank und den vielen Oberbau-Kästen findet sich jede Menge Stauraum - so kann auch für sehr lange Fahrten ausreichend Kleidung und Equipment mitgenommen werden.
Ein neuwertiges Tunnelvorzelt Reimo BigVan2 (4,45 x 3,15 m, 1,95 m Höhe) ist auch dabei.
Aufgrund der Kilometerleistung haben wir am Motor in Vorbereitung für Fernreisen alle potentiellen Schwachstellen schon revidiert. Die Injektoren wurden generalüberholt (Fa. Dieseltech Biberach), sämtliche Riemen und Wasserpumpe wurden getauscht, Kopfdichtung wurde getauscht und Kopf geplant, neuer, effizienterer Kühler eingesetzt, Ventilschaftdichtungen getauscht und Ventile neu eingeschliffen, Klimaanlage gewartet und neu gefüllt. Außerdem wurden sämtliche Öle (auch Diff), Diesel- und Luftfilter getauscht. Am Antriebsstrang wurden alle Kreuzgelenkte erneuert. Die Radlager wurden gewartet und neu geschmiert. Somit sollte das Fahrzeug wieder einige Jahre problemlos unterwegs sein!
Zu den Schwachstellen: bei MB ist Rost immer ein Thema, wir haben das Fahrzeug sandgestrahlt, die defekten Stellen erneuert und mit Wachs versiegelt, trotzdem wird in einiger Zeit der vordere rechte Kotflügel zu reparieren oder tauschen sein.
Einige kleine Kratzer und Dellen sind altersgemäß am Fahrzeug und dem Kabinenaufbau vorhanden, der linke vordere Scheinwerfer hat einen kleinen Sprung (ist aber dicht und nicht TÜV-relevant).
Besichtigung und Probefahrt jederzeit möglich!