Foto 1 von 50




- Erstzulassung:09/2018
- Kilometerstand:193 500 km
- Leistung:163 PS (120 KW)
- Treibstoff:Diesel
- Farbe:Silber
- Kategorie:Gebraucht
- Aufbau:Transporter
- Getriebe:Automatik, 7-Gang
- Antrieb:Heck
- Türen:5
- Sitze:2
- Hubraum:2 143 cm³
- Leergewicht:2 103 kg
- Innenausstattung:Schwarz, Stoff
- Emission CO2:169 g/km (komb.)
- Abgasnorm EURO:Euro 6
- Kraftstoffverbrauch:6,6 l/100 km (komb.)
Scheckheftgepflegt
Ausstattungen
Komfort
2-Zonen-KlimaautomatikArmlehneBerganfahrassistentEinparkhilfeEinparkhilfe KameraElektr. FensterheberElektrische SeitenspiegelLichtsensorLordosenstützeMultifunktionslenkradNavigationssystemRegensensorSchiebetür linksSchiebetür rechtsStandheizungTempomatUnterhaltung/Media
BluetoothBordcomputerFreisprecheinrichtungMP3RadioUSBExtras
AnhängerkupplungKatalysatorSchaltwippenSommerreifenStahlfelgenSicherheit
ABSBeifahrerairbagESPFahrerairbagFernlichtassistentGeschwindigkeits-begrenzungsanlageKurvenlichtLED-TagfahrlichtMüdigkeitswarnsystemNebelscheinwerferReifendruckkontrollsystemServolenkungTraktionskontrolleVoll-LED ScheinwerferWegfahrsperreZentralverriegelung mit FunkfernbedienungZusatzinformationen
Zu haben ist ein Mercedes Vito 116 CDI lang Automatik 3200 kg in Silber metallic.
Erstzulassung: 09/2018
Kilometerstand: 193 500 km
Leistung: 163 PS (120 KW)
Kraftstoff: Diesel
Getriebe: Automatik
Besitzer: 2
Das Fahrzeug ist die 3200 kg Variante, das bedeutet 1097 kg Zuladung, weiters hat es eine verhältnismäßig gute Ausstattung.
Das Pickerl wurde neu gemacht, das Gutachten ist datiert mit 30.9.2025, das nächste ist demnach im September 2026 fällig.
Das Gutachten gibt einige leichte Mängel aus:
Querlenkerlagerung hinten leicht porös
Achsträger leicht angerostet
leichte Rostmängel an Motorhaube, Schweller und Unterboden – das ist auch in der Beschreibung erwähnt, inklusive dem Foto von unten
Scheinwerfer ca. 10% der Reflektorfläche blind – das sind Voll-LED-Scheinwerfer, in wie weit die noch einen Reflektor im klassischen Sinne haben kann ich nicht sagen aber es steht so im Gutachten
Nachfolgend die detaillierte Beschreibung:
Folgende Extras sind vorhanden:
beidseitige Schiebetüre
Anhängekupplung 13 polig fest
Voll-LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent
Standheizung
Klimaautomatik (Thermotronic) beidseitig regelbar
Navigationssystem
Bluetooth
Rückfahrkamera
Tempomat
2 Einzelsitze mit Armlehnen mittig und elektrischen Lordosenstützen
Multifunktionslenkrad
…und noch einige Kleinigkeiten wie z.B. beleuchtete Make-Up-Spiegel
Zur Serienausstattung gehört unter anderem:
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
elektrische Fensterheber
elektrisch verstellbare Außenspiegel
Regensensor
Zugegeben, Vollausstattung ist es nicht, wenige Extras wie Sitzheizung, Leder oder die Außenspiegel elektrisch einklappbar fehlen.
Die Funkfernbedienung für die Standheizung ist dem Vorbesitzer abhandengekommen, der Funkempfänger ist jedoch verbaut.
Ein wichtiger Punkt – ist kein Reserverad vorhanden, deshalb auch kein Wagenheber und kein dazugehöriges Bordwerkzeug, die Halterung für den Wagenheber ist verbaut (auf den Fotos ersichtlich hinten rechts), es ist aber kein Wagenheber und kein Werkzeug dabei.
Zur Laderaumausstattung:
Es ist ein Sortimo-Boden vorhanden sowie Lochbleche an den Seiten und den hinteren Türen, diese sind ebenfalls von Sortimo, nennen sich „SowaApp“, dabei handelt es sich um 1 mm starke Aluminium-Lochbleche für die es diverse Werkzeughalter und Zubehöre zum Einhängen gibt.
Der Zustand des Laderaumes sieht stärker gebraucht aus als er ist, der Vorbesitzer war als Servicetechniker für Landmaschinen unterwegs und transportierte öfter auch Reifen die an diversen Stellen schwarzen Abrieb hinterlassen haben.
Weiters sind noch zusätzliche LED-Bänder zur besseren Beleuchtung vorhanden und einige Spreiz-Blindnietmuttern für zusätzliche Werkzeughalter wurden vom Vorbesitzer gesetzt.
Zum Außenzustand:
Der Außenzustand ist einem gebrauchten Lieferwagen im Durchschnitt entsprechend.
Es gibt ein paar Lackschäden, diese habe ich so gut es geht fotografiert, an der rechten Seitenwand unten und an der Schiebetür-Leiste rechts, weiters eine Delle ohne Lackschaden an der hinteren Tür links oben, Steinschläge an der Motorhaube sowie das bei Vito und V-Klassen übliche Dankdeckelproblem, dieser hängt schief, sodass die linke Schiebetüre beim Schließen daran leicht anschlägt und an der Stelle schon etwas Flugrost hat.
Flugrost gibt es an der einen oder anderen Stelle auch am Unterboden, dieser bräuchte eine ordnungsgemäße Reinigung und Unterbodenversiegelung.
Zum Innenzustand vorne:
Der ist annehmbar und sieht nicht besonders abgenutzt aus, dennoch gibt es leichte Kratzer beispielsweise an den Türverkleidungen unten, die Sitze sind völlig okay, es gibt keine Schraubenlöcher von irgendwelchen Einbauten oder Ähnliches, die Fußmatten sind in Ordnung, es ist immer ein Nichtraucherfahrzeug gewesen.
Ein paar Worte noch zu meiner Person:
Offengestanden hatte ich vor, den Vito zum Camper umzubauen, denn dafür ist das Fahrzeug eine gute Basis, die gute Ausstattung inklusive Standheizung, die beidseitige Schiebetüre bringt viele Vorteile und Möglichkeiten zum Ausbau, man könnte eine ausklappbare Küchenzeile bauen, auch ein beidseitiges Vorzelt ist möglich während die hinteren Türen die den Schlafplatz verschließen geschlossen bleiben können.
Mit diesem Vorhaben störten mich beim Kauf vor in etwa 4 Monaten weder das fehlende Reserverad (an der Stelle hätte ein Grauwassertank Platz gefunden), noch der Laderaumzustand im Allgemeinen, denn da wäre der Innenausbau in Eigenkonstruktion gestartet worden.
Die 3200 kg Variante mit der verstärkten Hinterachse ist ein weiterer Vorteil, denn, man braucht nicht so sehr auf Gewicht und Zuladung achten.
Nun, jetzt die Frage, warum mache ich das nicht – leider hat sich meine berufliche Situation derart verändert, dass ich aufpassen muss wofür ich Geld ausgebe und nur für unbedingt notwendiges Geld ausgeben sollte, das war bei Fahrzeugkauf vor in etwa 4 Monaten in der Form noch nicht absehbar.
Ich werde demnach das Projekt Camper auf unbestimmte Zeit in die Zukunft verschieben müssen.
Und zuletzt noch wichtige (!) Worte zur finanziellen Situation:
Das Fahrzeug ist teilweise finanziert, das bedeutet, es kann bei Kauf der Typenschein nicht sofort ausgehändigt werden.
Es ist aber zugelassen, es sind Kennzeichen drauf, man kann es nach erfolgter Zahlung sofort mitnehmen.
Selbstverständlich überweise ich die noch offene Summe sofort an die Bank und nach Erhalt des Typenscheins trifft man sich entweder nochmals, oder, je nachdem woher der/die Käufer kommen, schicke ich den Typenschein samt einer Vollmacht eingeschrieben zu.
Ich weiß natürlich, so etwas ist immer eine Vertrauenssache, aber wenn man vernünftig miteinander spricht bekommt man das zur beidseitigen Zufriedenheit geregelt, wie gesagt, das Fahrzeug selbst kann sofort genutzt werden.
Ich hoffe ich habe alles so übersichtlich wie möglich beschrieben, bei Fragen bitte jederzeit melden, vielen Dank.
Erstzulassung: 09/2018
Kilometerstand: 193 500 km
Leistung: 163 PS (120 KW)
Kraftstoff: Diesel
Getriebe: Automatik
Besitzer: 2
Das Fahrzeug ist die 3200 kg Variante, das bedeutet 1097 kg Zuladung, weiters hat es eine verhältnismäßig gute Ausstattung.
Das Pickerl wurde neu gemacht, das Gutachten ist datiert mit 30.9.2025, das nächste ist demnach im September 2026 fällig.
Das Gutachten gibt einige leichte Mängel aus:
Querlenkerlagerung hinten leicht porös
Achsträger leicht angerostet
leichte Rostmängel an Motorhaube, Schweller und Unterboden – das ist auch in der Beschreibung erwähnt, inklusive dem Foto von unten
Scheinwerfer ca. 10% der Reflektorfläche blind – das sind Voll-LED-Scheinwerfer, in wie weit die noch einen Reflektor im klassischen Sinne haben kann ich nicht sagen aber es steht so im Gutachten
Nachfolgend die detaillierte Beschreibung:
Folgende Extras sind vorhanden:
beidseitige Schiebetüre
Anhängekupplung 13 polig fest
Voll-LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent
Standheizung
Klimaautomatik (Thermotronic) beidseitig regelbar
Navigationssystem
Bluetooth
Rückfahrkamera
Tempomat
2 Einzelsitze mit Armlehnen mittig und elektrischen Lordosenstützen
Multifunktionslenkrad
…und noch einige Kleinigkeiten wie z.B. beleuchtete Make-Up-Spiegel
Zur Serienausstattung gehört unter anderem:
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
elektrische Fensterheber
elektrisch verstellbare Außenspiegel
Regensensor
Zugegeben, Vollausstattung ist es nicht, wenige Extras wie Sitzheizung, Leder oder die Außenspiegel elektrisch einklappbar fehlen.
Die Funkfernbedienung für die Standheizung ist dem Vorbesitzer abhandengekommen, der Funkempfänger ist jedoch verbaut.
Ein wichtiger Punkt – ist kein Reserverad vorhanden, deshalb auch kein Wagenheber und kein dazugehöriges Bordwerkzeug, die Halterung für den Wagenheber ist verbaut (auf den Fotos ersichtlich hinten rechts), es ist aber kein Wagenheber und kein Werkzeug dabei.
Zur Laderaumausstattung:
Es ist ein Sortimo-Boden vorhanden sowie Lochbleche an den Seiten und den hinteren Türen, diese sind ebenfalls von Sortimo, nennen sich „SowaApp“, dabei handelt es sich um 1 mm starke Aluminium-Lochbleche für die es diverse Werkzeughalter und Zubehöre zum Einhängen gibt.
Der Zustand des Laderaumes sieht stärker gebraucht aus als er ist, der Vorbesitzer war als Servicetechniker für Landmaschinen unterwegs und transportierte öfter auch Reifen die an diversen Stellen schwarzen Abrieb hinterlassen haben.
Weiters sind noch zusätzliche LED-Bänder zur besseren Beleuchtung vorhanden und einige Spreiz-Blindnietmuttern für zusätzliche Werkzeughalter wurden vom Vorbesitzer gesetzt.
Zum Außenzustand:
Der Außenzustand ist einem gebrauchten Lieferwagen im Durchschnitt entsprechend.
Es gibt ein paar Lackschäden, diese habe ich so gut es geht fotografiert, an der rechten Seitenwand unten und an der Schiebetür-Leiste rechts, weiters eine Delle ohne Lackschaden an der hinteren Tür links oben, Steinschläge an der Motorhaube sowie das bei Vito und V-Klassen übliche Dankdeckelproblem, dieser hängt schief, sodass die linke Schiebetüre beim Schließen daran leicht anschlägt und an der Stelle schon etwas Flugrost hat.
Flugrost gibt es an der einen oder anderen Stelle auch am Unterboden, dieser bräuchte eine ordnungsgemäße Reinigung und Unterbodenversiegelung.
Zum Innenzustand vorne:
Der ist annehmbar und sieht nicht besonders abgenutzt aus, dennoch gibt es leichte Kratzer beispielsweise an den Türverkleidungen unten, die Sitze sind völlig okay, es gibt keine Schraubenlöcher von irgendwelchen Einbauten oder Ähnliches, die Fußmatten sind in Ordnung, es ist immer ein Nichtraucherfahrzeug gewesen.
Ein paar Worte noch zu meiner Person:
Offengestanden hatte ich vor, den Vito zum Camper umzubauen, denn dafür ist das Fahrzeug eine gute Basis, die gute Ausstattung inklusive Standheizung, die beidseitige Schiebetüre bringt viele Vorteile und Möglichkeiten zum Ausbau, man könnte eine ausklappbare Küchenzeile bauen, auch ein beidseitiges Vorzelt ist möglich während die hinteren Türen die den Schlafplatz verschließen geschlossen bleiben können.
Mit diesem Vorhaben störten mich beim Kauf vor in etwa 4 Monaten weder das fehlende Reserverad (an der Stelle hätte ein Grauwassertank Platz gefunden), noch der Laderaumzustand im Allgemeinen, denn da wäre der Innenausbau in Eigenkonstruktion gestartet worden.
Die 3200 kg Variante mit der verstärkten Hinterachse ist ein weiterer Vorteil, denn, man braucht nicht so sehr auf Gewicht und Zuladung achten.
Nun, jetzt die Frage, warum mache ich das nicht – leider hat sich meine berufliche Situation derart verändert, dass ich aufpassen muss wofür ich Geld ausgebe und nur für unbedingt notwendiges Geld ausgeben sollte, das war bei Fahrzeugkauf vor in etwa 4 Monaten in der Form noch nicht absehbar.
Ich werde demnach das Projekt Camper auf unbestimmte Zeit in die Zukunft verschieben müssen.
Und zuletzt noch wichtige (!) Worte zur finanziellen Situation:
Das Fahrzeug ist teilweise finanziert, das bedeutet, es kann bei Kauf der Typenschein nicht sofort ausgehändigt werden.
Es ist aber zugelassen, es sind Kennzeichen drauf, man kann es nach erfolgter Zahlung sofort mitnehmen.
Selbstverständlich überweise ich die noch offene Summe sofort an die Bank und nach Erhalt des Typenscheins trifft man sich entweder nochmals, oder, je nachdem woher der/die Käufer kommen, schicke ich den Typenschein samt einer Vollmacht eingeschrieben zu.
Ich weiß natürlich, so etwas ist immer eine Vertrauenssache, aber wenn man vernünftig miteinander spricht bekommt man das zur beidseitigen Zufriedenheit geregelt, wie gesagt, das Fahrzeug selbst kann sofort genutzt werden.
Ich hoffe ich habe alles so übersichtlich wie möglich beschrieben, bei Fragen bitte jederzeit melden, vielen Dank.