Foto 1 von 21




€ 14 900
- Erstzulassung:09/1991
- Kilometerstand:195 000 km
- Leistung:150 PS (110 KW)
- Treibstoff:Benzin
- Kategorie:Gebraucht
- Aufbau:Limousine
- Getriebe:Schaltgetriebe, 5-Gang
- Türen:3
- Sitze:5
- Hubraum:1 998 cm³
- Leergewicht:1 590 kg
- Emission CO2:- (g/km)
Ausstattungen
Komfort
Getönte ScheibenUnterhaltung/Media
BordcomputerMP3RadioExtras
AlufelgenKatalysatorSportsitzeSicherheit
ABSNebelscheinwerferServolenkungZentralverriegelungZusatzinformationen
Verkaufe hier ein echtes und seltenes Unikat, einen waschechten Opel Astra GSI 16V, den ich mit insgesamt ca. 250 Arbeitsstunden wieder instandgesetzt habe, um diesen wieder zurück auf die Straße zu bringen.
Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut damit der 16V jetzt wieder so dasteht und eine Fahrbarkeit an den Tag legt die seinesgleichen sucht.
Eins vorweg:
Es ist alles eingetragen so wie es sich gehört.
Es wurde auch die vordere Bremsanlage vom Turbocalibra verbaut und dementsprechend verzögert diese auch.
Bremsbeläge,Backen,Schläuche,Handbremsseile,Flüssigkeit alles neu.
Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe, Ölwannendichtung, verstärkte Ölpumpe,Kerzen,Zündkabel,Verteilerkappe,Finger alles neu.
Ölcatchtank wurde auch verbaut wie ein Original-Kat, und ne neue Friedrich Motorsport-Auspuffanlage mit den obligaten eckigen Endrohren.
Es sind neue Eibachfedern verbaut und Bilstein B4 OE-Dämpfer inkl. Achsvermessung was sich sehr gut fährt in Kombination mit den nagelneuen Toyo Proxes TR vorne 195/45/16 und hinten 215/40/16 auf sehr seltenen und schönen Schmidt-Felgen, das alles eingetragen ist.
Die Felgen wurden nach langer Standzeit ebenfalls neu aufbereitet und die obere Oxidationsschicht abgetragen und mit Klarlack anschließend versiegelt.
Es wurde auch lange ein originales 16V-Lenkrad (vom Kadett E GSI 16V) gesucht und dann auch gefunden und verbaut, sowie ein neuwertiger originaler Lederschalthebel.
Das "Original"-Astra-Lenkrad macht keinen Unterschied zwischen dem GSI und dem 16V, deshalb das Kadett GSI-16V-Lenkrad.
Zeitgenössisch passend habe ich dann noch eine alte Pioneer-Anlage verbaut mit einer kleinen aber feinen Pioneer Endstufe und die hintere Hutablage gegen eine originale und unverbastelte getauscht.
Links und rechts hinten befindet sich ein gutes Empfhaser-2-Wege-System.
Die Scheibenfolierung habe ich entfernt, da er mir wesentlich besser gefällt mit der Originaltönung.
Zuätzlich habe ich auch noch einen neuen originalen Kühlergrill mit Opelemblem dazu, falls wer sich diesen anstatt den Tuninggrill einbauen möchte.
Vorne und hinten sind auch Domstreben installiert, die ebenfalls eingetragen sind, sowie die Frontstoßstange und die Heckstoßstange und den getönten Scheiben.
Das Schiebedach funktioniert einwandfrei und den Dachhimmel habe ich in mühevoller Arbeit ausgebaut und komplett neu in schwarz überzogen, und wieder eingebaut.
Es wurden auch alle Sensoren wie:
Klopfsensor (Bosch) Kühlmitteltemperaturen, Lambdasonde(Bosch), Zündspule, Leerlaufregler getauscht, sowie ein originaler SFI-Luftfilterkasten verbaut, da die vorher installierte Ansaugglocke schlicht und ergreifend sinnlos ist.
Der Kühler ist genauso neu wie Luftfilter,Motorölspülung mit Keramikzusatz und die Wischerblätter sowie die Heckklappendämpfer.
Die Scheinwerfer sind genauso neu wie die Blinkergläser und diese mit Osram-Nightbreaker bestückt.
Lange habe ich auch um eine originale Tachoeinheit gesucht und diese dann auch gefunden und verbaut, deshalb der geänderte Km-Stand.
Die Pedalgummis sind auch erneuert worden.
Auch wurden hochwertige Fußmatten mit dem Schriftzug "GSI 16V" angefertigt und verlegt, damit das Ganze ordentlich was gleichschaut wenn man die Tür aufmacht und gleich weiß, mit was man es hier zu tun hat.
Beide Keilriemen sind auch neu sowie das Servoöl.
Zusätzlich habe ich nen kleinen aber feinen Ölcatchtank installiert.
Der Zylinderkopf wurde ebenfalls überholt, geplant, die Ventile neu eingeschliffen,das kleine Alurohr verbaut(vorsorglich gegen einen Wasserschaden),neue Schaftdichtungen und Hydro, neue Kopfdichtung, uns originale Nockenwellen.
Deshalb passen jetzt auch die Abgaswerte und auch die Kompression mit beinahe 15bar auf alle vier Zylinder.
Er braucht auch kein Öl und verliert aufgrund der neuen verstärkten Ölpumpe auch keines mehr,nachdem ich dreimal die Ölwannendichtung gewechselt hatte.
Diese ganzen Arbeiten habe ich zur Gänze allesamt schriftlich festgehalten und auch sind dazu fast alle Rechnungen vorhanden, fein säuberlich in einen Ordner wie es sich gehört.
Die gesamten Rechungen bewegen sich alleine auf ca. 13500 Euro, und wenn ich jetzt die 200 Stunden mit je 15 Euro rechne, ist das Thema Preis hier mehr als fair und gerechtfertigt.
Einsteigen und losfahren ist hier die Devise,und eine feine Unterbodenversiegelung habe ich schlußendlich mit vier Dosen Dinitrol gemacht.
Der Astra ist ungeschweißt.
Ja, die Kotflügel,Schweller usw. sind nahezu rostfrei und auch ungeschweißt.
Er wurde auch vor längerer Zeit der komplette Astra neu lackiert, das erkennt man aber natürlich, da es nicht "perfekt" gemacht wurde, aber es ist gut.
Winterreifen gibts keine dazu, da so ein seltener 16V-Astra heutzutage im Winter nix verloren hat.
Thema Preis!
Wehm dieser zu teuer ist, kp, gerne weitersuchen und sich um etwa 8000 Euro ne "Baustelle" besorgen, dann um 5000 Euro Material besorgen und mal selber dann daran monatelang rumschrauben.
Ansonsten, einfach melden und würde mich freuen wenn dieses "Geschoss" weiterhin in guten Händen kommt, und einen Besitzer findet, der dieses Unikat zu schätzen weiss.
Probefahrt ist dann bei ernsten Interesse natürlich möglich da er selbstverständlich angemeldet ist.
Ich habe sicher hier was übersehen aufzuzählen, aber für den Anfang sollte es mal reichen.
Alles andere nur vor Ort und bei ernsten Interesse.
Anfragen, Telefonnummer hinterlassen und ich rufe verlässig zurück.
Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut damit der 16V jetzt wieder so dasteht und eine Fahrbarkeit an den Tag legt die seinesgleichen sucht.
Eins vorweg:
Es ist alles eingetragen so wie es sich gehört.
Es wurde auch die vordere Bremsanlage vom Turbocalibra verbaut und dementsprechend verzögert diese auch.
Bremsbeläge,Backen,Schläuche,Handbremsseile,Flüssigkeit alles neu.
Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe, Ölwannendichtung, verstärkte Ölpumpe,Kerzen,Zündkabel,Verteilerkappe,Finger alles neu.
Ölcatchtank wurde auch verbaut wie ein Original-Kat, und ne neue Friedrich Motorsport-Auspuffanlage mit den obligaten eckigen Endrohren.
Es sind neue Eibachfedern verbaut und Bilstein B4 OE-Dämpfer inkl. Achsvermessung was sich sehr gut fährt in Kombination mit den nagelneuen Toyo Proxes TR vorne 195/45/16 und hinten 215/40/16 auf sehr seltenen und schönen Schmidt-Felgen, das alles eingetragen ist.
Die Felgen wurden nach langer Standzeit ebenfalls neu aufbereitet und die obere Oxidationsschicht abgetragen und mit Klarlack anschließend versiegelt.
Es wurde auch lange ein originales 16V-Lenkrad (vom Kadett E GSI 16V) gesucht und dann auch gefunden und verbaut, sowie ein neuwertiger originaler Lederschalthebel.
Das "Original"-Astra-Lenkrad macht keinen Unterschied zwischen dem GSI und dem 16V, deshalb das Kadett GSI-16V-Lenkrad.
Zeitgenössisch passend habe ich dann noch eine alte Pioneer-Anlage verbaut mit einer kleinen aber feinen Pioneer Endstufe und die hintere Hutablage gegen eine originale und unverbastelte getauscht.
Links und rechts hinten befindet sich ein gutes Empfhaser-2-Wege-System.
Die Scheibenfolierung habe ich entfernt, da er mir wesentlich besser gefällt mit der Originaltönung.
Zuätzlich habe ich auch noch einen neuen originalen Kühlergrill mit Opelemblem dazu, falls wer sich diesen anstatt den Tuninggrill einbauen möchte.
Vorne und hinten sind auch Domstreben installiert, die ebenfalls eingetragen sind, sowie die Frontstoßstange und die Heckstoßstange und den getönten Scheiben.
Das Schiebedach funktioniert einwandfrei und den Dachhimmel habe ich in mühevoller Arbeit ausgebaut und komplett neu in schwarz überzogen, und wieder eingebaut.
Es wurden auch alle Sensoren wie:
Klopfsensor (Bosch) Kühlmitteltemperaturen, Lambdasonde(Bosch), Zündspule, Leerlaufregler getauscht, sowie ein originaler SFI-Luftfilterkasten verbaut, da die vorher installierte Ansaugglocke schlicht und ergreifend sinnlos ist.
Der Kühler ist genauso neu wie Luftfilter,Motorölspülung mit Keramikzusatz und die Wischerblätter sowie die Heckklappendämpfer.
Die Scheinwerfer sind genauso neu wie die Blinkergläser und diese mit Osram-Nightbreaker bestückt.
Lange habe ich auch um eine originale Tachoeinheit gesucht und diese dann auch gefunden und verbaut, deshalb der geänderte Km-Stand.
Die Pedalgummis sind auch erneuert worden.
Auch wurden hochwertige Fußmatten mit dem Schriftzug "GSI 16V" angefertigt und verlegt, damit das Ganze ordentlich was gleichschaut wenn man die Tür aufmacht und gleich weiß, mit was man es hier zu tun hat.
Beide Keilriemen sind auch neu sowie das Servoöl.
Zusätzlich habe ich nen kleinen aber feinen Ölcatchtank installiert.
Der Zylinderkopf wurde ebenfalls überholt, geplant, die Ventile neu eingeschliffen,das kleine Alurohr verbaut(vorsorglich gegen einen Wasserschaden),neue Schaftdichtungen und Hydro, neue Kopfdichtung, uns originale Nockenwellen.
Deshalb passen jetzt auch die Abgaswerte und auch die Kompression mit beinahe 15bar auf alle vier Zylinder.
Er braucht auch kein Öl und verliert aufgrund der neuen verstärkten Ölpumpe auch keines mehr,nachdem ich dreimal die Ölwannendichtung gewechselt hatte.
Diese ganzen Arbeiten habe ich zur Gänze allesamt schriftlich festgehalten und auch sind dazu fast alle Rechnungen vorhanden, fein säuberlich in einen Ordner wie es sich gehört.
Die gesamten Rechungen bewegen sich alleine auf ca. 13500 Euro, und wenn ich jetzt die 200 Stunden mit je 15 Euro rechne, ist das Thema Preis hier mehr als fair und gerechtfertigt.
Einsteigen und losfahren ist hier die Devise,und eine feine Unterbodenversiegelung habe ich schlußendlich mit vier Dosen Dinitrol gemacht.
Der Astra ist ungeschweißt.
Ja, die Kotflügel,Schweller usw. sind nahezu rostfrei und auch ungeschweißt.
Er wurde auch vor längerer Zeit der komplette Astra neu lackiert, das erkennt man aber natürlich, da es nicht "perfekt" gemacht wurde, aber es ist gut.
Winterreifen gibts keine dazu, da so ein seltener 16V-Astra heutzutage im Winter nix verloren hat.
Thema Preis!
Wehm dieser zu teuer ist, kp, gerne weitersuchen und sich um etwa 8000 Euro ne "Baustelle" besorgen, dann um 5000 Euro Material besorgen und mal selber dann daran monatelang rumschrauben.
Ansonsten, einfach melden und würde mich freuen wenn dieses "Geschoss" weiterhin in guten Händen kommt, und einen Besitzer findet, der dieses Unikat zu schätzen weiss.
Probefahrt ist dann bei ernsten Interesse natürlich möglich da er selbstverständlich angemeldet ist.
Ich habe sicher hier was übersehen aufzuzählen, aber für den Anfang sollte es mal reichen.
Alles andere nur vor Ort und bei ernsten Interesse.
Anfragen, Telefonnummer hinterlassen und ich rufe verlässig zurück.